-Credit: (c) EnginAkyurt – pixabay.com

Schulungen für Fachkräfte aus der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie Lehrkräfte an Schulen

Im Fokus der Schulungen stehen: Beziehungsgestaltung und Bindungssensibilität, Psychologische-Erste-Hilfe bei starken Belastungsanzeichen und Grundlagen der Psychotraumatologie.

Meine Arbeitsweise wurzelt in der Haltung Humanistischer (Existenzieller) Therapieverfahren, der Bindungspsychologie und Psychotraumatologie. 

Junge, heranwachsende Personen stehen immer wieder vor großen Herausforderungen wie Verluste von wichtigen Bindungs- und Bezugspersonen, Trennungen der Eltern, sozialem und gesellschaftlichem Druck, Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen, Rassismus, Mobbing sowie anderen Formen von Gewalterfahrungen im familiären, sozialen oder institutionellen Bereich. Sie können von Krieg, Flucht und anderen Katastrophen betroffen sein. Ich sehe es als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, diesen jungen Personen Schutz sowie eine wertschätzende, traumasensible Begleitung anzubieten. Auf diese Weise können wir ihre Resilienz fördern und sie darin unterstützen, mit ihren existenziellen Erfahrungen umgehen zu lernen.

Für Fachkräfte, die in öffentlichen und privaten Institutionen für Kinder und Jugendliche arbeiten, wie beispielsweise Heilpädagog:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Sozialarbeitende, Sozialpädagog:innen, Mitarbeitende in Jugendämtern und ähnlichen Institutionen, Ehrenamtliche als auch interessierten Eltern biete ich Schulungen und Vorträge in folgenden Bereichen an: 

  • Grundlagen der Psychotraumatologie
  • Die Bedeutung stabilisierender Beziehungen
  • Resilienz fördern bei Kindern und Jugendlichen
  • Umgang mit starken Gefühlszuständen bei Kindern und Jugendlichen
  • Personale und familiale Ressourcen entwickeln

2 – Tagesschulung: á 6h 

Die Schulungen können Inhouse stattfinden. Diese können auch als Hybridveranstaltung angeboten werden. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen und Ihrem Bedarf über das Kontaktformular an mich.