-Credit: (c) EnginAkyurt – pixabay.com
Schulungen für Fachkräfte aus der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
Im Fokus der Schulungen stehen: Bindungssensibilität und Beziehungsgestaltung bei traumatisierten (jungen) Personen, Psychologische-Erste-Hilfe für starke traumaassoziierte Zustände und Grundlagen der Psychotraumatologie.
Meine Arbeitsweise wurzelt in der Haltung Humanistischer (Existenzieller) Therapieverfahren und der Bindungs- und Traumapsychologie.
Junge Menschen stehen immer wieder vor großen Herausforderungen wie Trennungen ihrer Eltern, Verluste von wichtigen Bindungs- und Bezugspersonen, sozialem und gesellschaftlichem Druck, Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen, Rassismus, Mobbing sowie anderen zum Teil schweren Formen von Gewalterfahrungen im familiären, sozialen oder institutionellen Bereich. Sie können von Krieg, Flucht und anderen Katastrophen betroffen sein. In diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, ihnen eine respektvolle, bindungssichere und traumawürdige Begleitung anzubieten. Damit sie eine Chance haben, ressourcevolle Bindungserfahrungen zu machen und an Resilienz und Selbstvertrauen zu gewinnen, um ihre existenziellen Herausforderungen angemessen verarbeiten zu können.
Für Fachkräfte, die in öffentlichen und privaten Institutionen für Kinder und Jugendliche arbeiten, wie beispielsweise Heilpädagog*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Mitarbeiter*innen in Jugendämtern und ähnlichen Institutionen, Ehrenamtliche als auch interessierten Eltern biete ich Schulungen und Vorträge in folgenden Bereichen an:
- Psychotraumatologie bzw Grundlagen der Traumapädagogik
- Formen von Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Die Bedeutung sicherer Bindungen und stabilisierenden Beziehungen
- Umgang mit starken Gefühlszuständen
- Ressourcenaufbau
- Der geborgene innere Ort
2 – Tagesschulung: á 6h
Die Schulungen können Inhouse stattfinden. Diese können auch als Hybridveranstaltung angeboten werden. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen und Ihrem Bedarf über das Kontaktformular an mich.