Foto-Credit: (c) RobertCheaib/pixabay

Kriegstrauma – wenn politische Gewaltakte ganze Nationen verletzen

Dieser Artikel ermöglicht einen Einblick in die Komplexität von Kriegstraumatisierungen. Er erzählt von der Notwendigkeit, unseren Mitmenschen aus Kriegsgebieten die Hände zu reichen und ihnen mitfühlend zu begegnen. Politiker*innen, die in jedweder Form einen Krieg unterstützen, müssen wissen, dass sie … Weiterlesen
Stress und Angst sind ungesund

Gewalterfahrungen von Frauen* während des Lockdowns

Erste veröffentlichte Studie (2021) über Gewalterfahrungen von Frauen* in Deutschland während des ersten Lockdowns  von Lena GrabowskiGewalterfahrungen von Frauen* und Kindern (auch von Männern, wenngleich vergleichsweise niedrige Zahlenwerte in die Statistiken eingehen) sind nach wie vor gern verschwiegene Themen, weil … Weiterlesen

Gewalt an Frauen* während der Corona – Krise

Gewalt an Frauen* (und an Kindern) sind noch immer Themen, über die man nicht gerne in der Gesellschaft spricht. Gerade während der Lockdowns, in denen viele Familien mehr Zeit miteinander verbrachten und oftmals auf engem Raum „zusammenhockten“, so dass manchmal … Weiterlesen
Würde

Würde – die Wiederentdeckung eines Gefühls

   Foto-Credit: KIMsookhyun/pixabay Auf der Suche nach dem Gefühl von Würde Als ich beschloss, einen Artikel über ein solch großes und komplexes Thema wie Würde zu schreiben, war ich inspiriert von der Idee, meine Umgebung in diesen Prozess zu involvieren. … Weiterlesen
Angst und Stress

Physiologische Wirkweisen von Angst und Stress

Was passiert im Körper bei einer Stressreaktion?  Wird eine Wahrnehmung – aus dem Außen oder dem Inneren des Körpers – vom Zentralnervensystem als Gefahr für das System, den Organismus, interpretiert, wird eben dieser Organismus in erhöhte Alarm- und Handlungsbereitschaft versetzt. … Weiterlesen

Traumatherapie in Zeiten von Corona

Die Corona Krise fordert viele Menschen extrem heraus, löst allerhand existenzielle Nöte und Sorgen aus und stellt die traumatherapeutische Begleitung vor eine besondere Aufgabe. Ein Artikel von der Traumatherapeutin Lena Grabowski… … Weiterlesen